Search Podcast
Editors' Lists
Featured Podcasts
Anlamın Peşinde
Amerika Günleri
Barış Özcan ile 111 Hz
Besitos para las plantas
Disciplinas Alternativas
Eternity Metal Podcast
Extraordinary English Podcast
Sesli Kitap (Nisan Kumru)
Real Talk JavaScript
CodeNewbie
React Podcast
All Podcasts
Recently Updated
Ende der Welt - Bayern 2
Wettgrillen
2025/03/28
Info (Show/Hide)
Wenn der eigene Bürgermeister der Idylle von Viechtach schon an den Kragen will, dann doch lieber mit Wettbewerben, die sie auch nachhaltig zerstören. Zum Beispiel mit dem Betongießen-Wettbewerb "Wir machen aus dem Stadtbach eine Straße". Oder fröhliches Arbeiten mit Teer "Blumenwiese ade, Parkplatz juchhe". Zum Höhepunkt des dreimonatigen Festivals "Krach in Viechtach" ein Wettbewerb, der gerade in Luftkurorten sehr gut ankommt "Der Wald braucht keine Bäume mehr, wir bauen dort ein Kohlekraftwerk her". Eine Glosse von Helmut Schleich.
Ausbeutung im All
2025/03/27
Die Zeiten sind unsicherer denn je. Worauf ist noch Verlass? Auf den öffentlichen Dienst, sollte man meinen. Von wegen. Lesen Sie das Kleingedruckte, bevor man Sie das nächste Mal irgendwo hinschickt! Eine Glosse von Ralf Thume.
Pannen in Gruppenchats
2025/03/26
Info (Show/Hide)
Es ist ja nie schlecht, die Verantwortung auf alle zu verteilen. Dann kann sie erstens besser zirkulieren und zweitens schneller verdunsten. Insofern macht es schon Sinn, wenn Mike Waltz, der Sicherheitsberater von Donald Trump, vor dem Angriff auf jemenitische Milizen auch einen amerikanischen Journalisten in seine Chatgruppe aufgenommen hat. Womöglich gelten dessen Leitartikel als besonders treffsicher, dessen Argumente als durchschlagend oder dessen Rechtschreibung als Minenfeld. Irgendeinen militärischen Vorteil wird der Mann ja wohl haben. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Social Prescribing
2025/03/25
Das klassische Rezept ist für Medikamente, aber sind es immer nur Medikamente, die einem helfen können? Eine Glosse von Caro Matzko.
Frühlingsangebote
2025/03/24
Wer bei Frühlingsangeboten an Frühlings- oder Tulpenzwiebel denkt: Gibt es sicher auch, aber die echten Renner sind Minibagger, 66 qm Frühlingshäuschen und Panikraum. Nicht zu vergessen eine kugelsichere Weste - was man halt im Frühling so braucht... . Eine Glosse von Johannes Marchl.
Bayerische Staatspolitik
2025/03/21
Info (Show/Hide)
So liebt das doch unser aller Landesvater Markus. Hoch oben thronend mit dem Regierungszepter in der Hand, dürfen sich die Freien Wähler und die SPD vor ihm in den Staub werfen und um seine Gunst buhlen. Die Aufgabe: Wer ihm innerhalb von 24 Stunden mehr Instagram-Follower verschafft, darf für das Sondervermögen stimmen. Hubert hat gewonnen, er versprach jedem der Markus folgt, die Beteiligung an einem sechszehntel Windrad. Die SPD wusste nicht was Instagram ist... . Eine Glosse von Helmut Schleich.
Willkommen in Wurstland
2025/03/20
Die Mehrheitsverhältnisse sind deutlich: In Deutschland gibt es künftig nur noch 630 Bundestagsabgeordnete, dafür aber circa 1.520 unterschiedliche Wurstsorten. Kein Wunder, dass auch die Automobilindustrie reagiert. Eine Glosse von Thomas Koppelt.
Wohin mit der Freiheitsstatue?
2025/03/19
Na, was machen wir mit Lady Liberty, wenn Trump die Beziehungen zu Europa kappt? Vielleicht schickt Frankreich sie in den Urlaub: Neuseeland, Finnland oder gleich zurück in den Louvre? Eine Glosse von Severin Groebner.
Eselsbrücken
2025/03/18
Eselsbrücken oder Gedächtnisfallen? Von Pluto, der gar kein Planet mehr ist, über Gänse, die Eier "haben", bis hin zum LSD-Dealer, der irgendwann geschnappt wird. Eine bewusstseinserweiternde Glosse von Nicole Hirsch, die garantiert nicht hilft, Dinge zu merken.
Die Eierkrise in den USA
2025/03/17
Der Eiermarkt in den USA leidet unter rapid steigenden Preisen und stark verknapptem Angebot. Dass die Vogelgrippe im Land daran schuld sei, bezweifeln viele Verbraucherschützer. Ausgerechnet ein Land, das sich sozusagen dem Ei des Kolumbus verdankt, muss jetzt massenhaft Eier einführen. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Gedrehte Zebrastreifen
2025/03/14
Info (Show/Hide)
Es gab unter der Studentenschaft auch Überlegungen den Zebrastreifen mittels 3D Effekt hochkant zu malen. Bei einem Test drehten aber viele Autofahrer um, weil sie dachten sie stehen vor einem weißen Lattenzaun. Auch die Idee von einem großen aufgemalten Loch wurde wieder schnell verworfen, nachdem es bei Vollbremsungen Auffahrunfälle gab. Die Studenten kamen zu dem Schluss, dass es wohl am besten und sichersten wäre, wenn man irgendwelche klar definierte Lichtzeichen zur Regelung verwenden würde... . Eine Glosse von Helmut Schleich.
Solopfade
2025/03/13
Solokünstler dominieren die Hitparaden. Woran liegt das? Sind die musikalischen Genies alleine am Besten? Oder ist mathematisch durch eins einfach am leichtesten zu teilen? Eine Glosse, die Severin Groebner ganz alleine verfasst hat.
Kuh mit IQ
2025/03/12
Weitgehend unbeachtet von der Weltöffentlichkeit wird heute die Miss Ostfriesland gekürt. Der Verein ostfriesischer Stammviehzüchter wählt unter diesem Titel die schönste Kuh. Roland Söker ist der Meinung, dass diese Wahl auch in Bayern Beachtung verdient.
Norwegische Nähte
2025/03/11
Info (Show/Hide)
Gerade wackelt der Boden unter den norwegischen Skispringern, weil die bei der WM in Trondheim angeblich ihre Anzüge manipuliert haben. Zwischen Knie und Schritt sollen kundige Schneider ein stabilisierendes Band angebracht haben, heißt es. Das ist natürlich die Härte! Kein Wunder, dass jetzt alle wissen wollen, ob diese Naht womöglich auch im Büroalltag helfen kann, zum Beispiel bei Karrieresprüngen oder wenn einer fliegt. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Ganz schön hart
2025/03/10
Neue Männer braucht das Land, sang Ina Deter 1982. Damit meinte sie aber bestimmt nicht Chuck Norris, der da grad mal wieder einen Actionfilm abgedreht hatte: Kalte Wut. Ein mittelalter, harter Mann fürs ganz Grobe - reichlich aus der Zeit gefallen. - Obwohl, grad führen sich ja einige alte Typen ganz schön auf. Aber an CHUCK kommt keiner ran. Heute wird er 85. Eine Glosse von Norbert Joa.
Ein Castle Trump
2025/03/07
Wer zu wenig beschäftigt ist, der kommt schnell auf dumme Gedanken. Als fürderhin ewig mahnendes Beispiel mag uns Donald Trump dienen. Und Markus Söder, der ja nun doch nicht Kanzler wird - wäre er nicht die Idealbesetzung für einen Trump-Beauftragten? Eine Glosse von Georg Bayerle.
Kare kare Kiet - ist sehr gesund!
2025/03/06
Vogelgezwitscher beruhigt, sagt eine Studie. Also kein Grund mehr sich im Frühling um vier Uhr aufzuregen, wenn man davon geweckt wird. Bleiben sie ruhig und denken sie an die Studie. Eine Glosse von Sandra Limoncini.
Mehr Licht
2025/03/05
Die Tage werden wieder länger. Im März sind es bis zu vier Minuten pro Tag. Das hebt die Stimmung und kann den Blick auf die Welt verändern. Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Warum wir eine Katze bekommen
2025/03/04
Haustiere haben ihre eigenen Regeln, besonders wenn sie ins Familienleben einziehen sollen. Was passiert, wenn Hamster, Hunde und Katzen plötzlich zur Diskussion stehen. Eine Glosse von Astrid Himberger.
Bettel App mit Battle Rap
2025/03/03
Wenn immer weniger Leute Bargeld dabeihaben, was machen dann Obdachlose und andere, die betteln? Naja, das, was sie in anderen Ländern auch machen. Seit Jahren: bargeldlos betteln. So revolutionär ist es also nicht, was das Hamburger Sraßenmagazin "Hinz&Kunzt" jetzt ankündigt: bargeldlos bezahlen. Aber gut, Deutschland ist eben auch da ein bissl hintendran. Eine Glosse von Uli Höhmann.
Erstunterlegene
2025/02/28
Info (Show/Hide)
Die CSUler, die nach der Wahlrechtsreform nicht in den Bundestag einziehen dürfen, werden jetzt als Lückenfüller bei Sitzungen eingesetzt, damit ihre Wahl nicht ganz umsonst war. Das läuft dann so wie bei den Oscars. Muss ein "echter" Abgeordneter während der Debatte mal raus, füllt der "unechte", aber dann ja doch irgendwie vom Souverän gewählte Abgeordnete, die Lücke auf und es sieht bei den Fernsehübertragungen nicht noch leerer aus, als es eh schon ist. Der "Dummy" Abgeordnete darf maulen aber nicht abstimmen. Er bekommt eine minutengenau abgerechnete Sitzpauschale. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Dabei sein ist... auch schön
2025/02/27
Die Bundestagswahl ist geschlagen und es herrscht das olympische Prinzip: Wer nicht auf dem Podest steht, wird vergessen. Und manche, die eigentlich dort Platz haben sollten, haben aber keinen Sitz. Eine äusserst wahlvolle Glosse von Severin Groebner.
Der Golf von Bielefeld
2025/02/27
Verschwörungstheorien sind zum Glück oft so doof, dass man wenigstens herzhaft über sie lachen kann. Dumm hingegen ist es, wenn die Wirklichkeit absurder anmutet als die Bielefeld-Verschwörung. Dann bleibt einem das Lachen im Halse stecken. Eine Glosse von Thomas Koppelt.
Kamelle oder Frisbee?
2025/02/25
Die einen werfen Kamelle, die anderen Frisbees. Eine Glosse von Sandra Limoncini.
„Rambo Zambo“ nach der Wahl
2025/02/24
Info (Show/Hide)
Eines steht nach dem gestrigen Wahlabend fest: Die nächste Legislaturperiode im Deutschen Bundestag wird auf jeden Fall tanzbar, sonst hätte Friedrich Merz nicht "Rambo Zambo" angekündigt. Klingt nach Ohrenstöpseln. Ob es möglich sein wird, sich während der Koalitionsverhandlungen normal zu unterhalten, erscheint somit fraglich. Wahrscheinlich verständigen sie sich einstweilen mit Gesten oder zeigen sich ihre Tattoos. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Bibelgesellschaft
2025/02/21
Info (Show/Hide)
Neben der Bibel gibt es ja auch das katholische Gotteslob und das evangelische Gesangsbuch und demnächst auch das "Söderlob". Ein bibelähnliches Gesangsbuch um unserem aller Landesvater zu frohlocken. Beim Einzug des Ministerpräsidenten auf den CSU-Parteitagen wird ab jetzt der Ministerchor dem Markus mit engelsgleichen Stimmen huldigen und der Kanon der Parteimitglieder trägt den Übernatürlichen zum Rednerpult, wo gemeinsam überlieferte Verse des großen Franz Josef gesprochen werden. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Birkenstock als Kunst - Form follows Fussbett
2025/02/20
Von wegen Öko-Jesus-Müsli-Latschen. Die Birkenstock-Sandale hat gerade einen Lauf - als Kultschuh auf Laufstegen, in Filmen, an Promifüßen. Um sich vor Produktkopien zu schützen, will der Hersteller die Latsche als Kunstwerk anerkennen und schützen lassen. Aber - kann eine hässliche Sandale überhaupt Kunst sein? Eine Glosse von Michael Zametzer.
Vor dem letzten Schlagloch
2025/02/19
Das Ärgernis ist so alt wie die autofahrende Menschheit: Schlaglöcher. Doch Erlösung ist in Sichtweite! Und die Erfolg verheißende Methode gibt Anlass zu noch viel größeren Hoffnungen. Eine Glosse von Ralf Thume.
Wenn alle groß werden wollen...
2025/02/18
Mit "Make America great again" gewann Donald Trump die Wahl. Kein Wunder, dass sich auch Politiker aus anderen Ländern Erfolg versprechen, ihr jeweiliges Land wieder groß werden zu lassen. Aber was passiert eigentlich, wenn alle wieder groß werden wollen? Eine Glosse von Roland Söker.
Skat oder Schafkopf
2025/02/17
Heute startet das große Skat-Turnier in Bad Füssing, aber das Kartenspiel der Wahl ist in Bayern das Schafkopfen. Und dabei dreht sich alles um Partnersuche und Koalitionen. Wir empfehlen Dauerschafkopfen in Berlin. So lassen sich Koalitionsverträge auskarteln. Für uns, die zuschauen, wär's der größte Spaß! Eine Glosse von Georg Bayerle.
Abendbrot adé?
2025/02/14
Das Abendbrot ist out bei der Jugend. Zumindest das "kalte" klassische Abendbrot. Man bevorzugt jetzt warme Speisen. Nur, was macht das mit unseren Gemütern? Heizt diese Umfrage sie eher auf, oder lässt sie einen kalt? Das wäre mal interessant zu erfahren. Vielleicht mit einer Umfrage!? Eine Glosse von Helmut Schleich.
Gäste loswerden aber richtig
2025/02/11
Info (Show/Hide)
Über Politik reden im Privaten, in der Familie und unter Freunden - das gilt mittlerweile als ausgesprochen heikel. Daran sind schon Freundschaften und Familienfeiern zerbrochen. Wobei man dabei völlig das Potential einer solchen politischen Diskussion außer acht lässt, findet unser Autor Uli Höhmann. Zeitlich und thematisch richtig platziert, kann eine politische Debatte bei einem alten Problem helfen: Gäste wieder loswerden.
Thermomix-Datenleck
2025/02/10
Der eine kann kochen der andere nicht. Und dann gibt es da noch den Thermomix. Eine Glosse von Caro Matzko.
Frühstücksforschung
2025/02/07
Info (Show/Hide)
Chinesische Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass wer vor acht Uhr frühstückt am gesündesten lebt. Blöderweise sagt die gleiche Studie, dass wer nach neun isst, sein Depressionsrisiko um 28 Prozent erhöht. Deshalb isst jetzt unser allseits beliebter Foodbloggerer Maggus 24 Stunden, also rund um die Uhr. Das hat er zwar gefühlt vorher auch schon gemacht, aber jetzt ist es offiziell. Er isst somit immer vor acht Uhr, auch wenn er nach neun isst, denn nach acht ist ja bekanntlich vor acht. Der Instagram Auftritt unseres Landesvaters macht einen irgendwie depressiv, egal ob vor oder nach acht. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Endlich zufrieden?
2025/02/06
Zufriedenheit gilt als die kleine Schwester vom Glück - zu Unrecht. Denn die während die eine Lebensbegleiterin sein könnte, schaut die andere selten und meist nur für Stunden vorbei. Und doch entscheiden sich nicht wenige, für immer unzufrieden zu sein. Und - wie schön - dafür finden sich immer Gründe ... . Eine Glosse von Norbert Joa.
Skalpell und Statistik
2025/02/05
Wenn die Gesellschaft für Ästhetische-Plastische Chirurgie vor Billigangeboten bei Schönheitsoperationen warnt, ja, sogar vor Gutscheinen, die zum Valentinstag verschenkt werden, wird klar: Selbstoptimierung war mal. Heute heißt´s: Schöner oder Scheidung. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Das H-Kennzeichen
2025/02/04
Mit dem Jahresbeginn rutschen wieder neue alte Autos in die H-Sparte - Oldtimer also. Der Fiat Barchetta zum Beispiel ist jetzt 30 Jahre alt und wird günstiger. Steuer und Versicherungsbeiträge sinken - während meine Krankenversicherungsbeiträge steigen. Ich wäre doch auch scheckheftgepflegt. Eine schlüssige Argumentationskette von Susanne Rohrer.
Blick durch die rosarote Brille
2025/02/03
Die Optikbranche will in diesem Jahr mit knallbunten Brillen punkten, inclusive rosa. Ob es allerdings ratsam ist, alles durch die rosarote Brille zu sehen, sollten sich zumindest Politikerinnen und Politiker überlegen. Denn wie warnte schon Franz Josef Strauss: Selbst dann, wenn man eine rosarote Brille aufsetzt, werden Eisbären nicht zu Himbeeren. Eine Glosse von Johannes Marchl.
Versteinerter Kotzbrocken
2025/01/31
Info (Show/Hide)
Theresienwiese München, 66 Millionen Jahre in der Zukunft. Bei Ausgrabungen am sogenannten "Kotzhügel" wurden versteinerte menschliche Auswürfe in enormen Umfang gefunden. Man geht davon aus, dass die Ansammlung über mehrere Jahrhunderte entstanden ist und das Phänomen jährlich zu einer bestimmten Zeit stattgefunden hat. Doch was war der Grund? Ein rituelles Zusammentreffen um die Gemeinschaft zu stärken, religiöse Handlungen an einem heiligen Ort? Was man durch genetische Untersuchungen mit Sicherheit sagen kann ist, dass sich an diesem Ort Menschen aus der ganzen Welt getroffen haben müssen, um dann dort alle das gleiche zu essen: Hopfen, Malz, Geflügelfleisch und Lauge. Aber warum, bleibt ein großes Rätsel. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Freibier für den Bundestag
2025/01/30
Info (Show/Hide)
Die Stadt Duisburg ködert potenzielle Briefwähler jetzt mit Freibier. Damit wollen sie die mäßige Wahlbeteiligung heben und für etwas mehr Stammwürze in der politischen Auseinandersetzung sorgen. Mal sehen, wer sich von den Kanzlerkandidaten unter diesen Umständen noch an die eigene Nase fassen kann und auf der Parteilinie bleibt. Die CDU schwankt ja schon länger zwischen SPD und Grünen, und die CSU findet zumindest an Friedrich Merz keinen festen Halt. Eine Glosse von Peter Jungblut.
PWS - Partnerschaftswahrnehmungsstörung
2025/01/30
Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung überschätzen Männer ihren Beitrag zur Hausarbeit. Ein klassischer Fall von PWS - Partnerschaftswahrnehmungsstörung, diagnostiziert Roland Söker. Und findet weitere Beispiele dieser Symptomatik ...
Der Dings hat jetzt einen Namen: Alexinomia
2025/01/28
Namen sind wie Schall und Rauch? Von wegen. Menschen brauchen Namen. Aber was ist dann mit all den Mäuschen und den Bärchen. Wir warnen vor zu viel Kosenamen! Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Gedankenkette
2025/01/27
Vom Drehbuchautor und Schriftsteller zur Aussprache. Eine Glosse von Sandra Limoncini.
Trendfarben beim Auto
2025/01/24
Info (Show/Hide)
Der Fuhrpark der bayerischen Staatsregierung setzt einen neuen Gegentrend bei den momentan angesagten Autofarben Schwarz, Silber und Grau. Die Politiker Flotte wird jetzt weiß blau, im Rauten-Look natürlich. Getreu dem Motto "Weiß blau fährt's am schönsten". Je nach Parteizugehörigkeit in der Koalition kann man zwischen zwei Rallyestreifen wählen. Grün für die CSU und orange für die Freien Wähler. Sie gehen dezent einmal über das ganze Auto. Es gab auch die Idee die Farben zu mischen, als Ausdruck der starken Verbundenheit der Koalitionäre, aber der braune Rallyestreifen kam dann doch nicht so gut an. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Tag der Handschrift
2025/01/23
Eine Schriftexpertin verglich Donald Trumps Unterschrift einst mit einem "Stacheldrahtzaun". Am Internationalen Tag der Handschrift wird spannend, was die Analyse von Friedrich Merz' Brief an Washington ergibt. Hoffentlich hat er auf seine I-Tüpfelchen geachtet. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Das Ra¨tsel vom rasenden Hallenbad
2025/01/22
Rasender Verkehr in Kirchseeon: Ist das rasant renovierte Hallenbad der Grund? Oder doch die Weisheiten der buddhistischen Kampfmönche? Eine Glosse von Severin Groebner.
Halleluja-Eis
2025/01/21
Für einen Tag wird Rimini zum Zentrum des Weltgeschehens: 30 Maestri Gelatieri wetteifern um die Rezeptur der Eissorte des Jahres. Anlässlich des Heiligen Jahres wird sie den Namen "Halleluja" tragen. Roland Söker spekuliert (nicht nur) über die Zutaten ...
Politisch frühstücken
2025/01/20
Ministerpräsident Markus Söder und Kanzlerkandidat Friedrich Merz haben sich gestern getroffen. Im Sauerland. Bei einem Weißwurstfrühstück. Klingt nach einem typischen Wahlkampfauftritt der Union. Aber wer genau hinschaut, sieht, wer da wem schon zum Frühstück einen einschenkt. Eine Glosse von Uli Höhmann.
Alltägliche Asymmetrie
2025/01/17
Der DAX geht steil nach oben und die Wirtschaft den Bach runter. Ist der eigene Wohlstand alles eine Frage der Aktien? Eine Glosse von Georg Bayerle.
Kinder, Kinder
2025/01/16
Ein trostlos-starkes Hauswand Grafiti lautet: Geburt, Schule, Arbeit, Tod. Vielleicht ist das der Grund, warum unser Autor heute gedanklich vor allem bei den ersten beiden Worten verweilen möchte... . Eine Glosse von Norbert Joa.
Riesen-Asseln schmecken gut
2025/01/15
Kaum entdeckt, schon auf dem Teller. Riesenasseln aus der Tiefsee. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Turbo-Monopoly
2025/01/14
Monopoly war immer schon ein Spiel, das näher an der Realität dran war als es dem Verlierer lieb sein konnte. Jetzt kommt eine neue Version auf den Markt. Aber ist das noch ein Spiel? Eine Glosse von Severin Groebner.
Café-Arbeitende
2025/01/13
Einzug der Laptop-Elite ins Café: Wenn der Matcha Latte zum Büromittelpunkt wird und der WLAN-Ausfall zur Krise mutiert. Wie man trotzdem ein anständiger Gast bleibt? Nicole Hirsch hätte ein paar Tipps.
Das Kreuz mit den Christbäumen
2025/01/10
Jedes Jahr das Gleiche. Erst konnte man nicht genug davon bekommen und jetzt will man's so schnell wie möglich loswerden - Weihnachten mit allem Drum und Dran: Plätzchen, Pfunde und natürlich der Baum. Wohin mit ihm? Ein Vorschlag zur Güte. Eine Glosse von Ralf Thume.
Endlich vorbei!
2025/01/09
Endlich ist sie vorbei die staade, aber halt dadurch auch ungemein langweilige Zeit zwischen den Jahren. Wobei es eine inspirierende Neuerung gegeben hat: gemeinsames Kontaktanzeigenlesen als gefühlsmäßig bereichernder wie auch lehrreicher Zeitvertreib! Eine Glosse von Johannes Marchl.
Seid verschlungen, Milliarden
2025/01/08
Auf ewig im Gedächtnis wird bleiben der Geldspeicher von Dagobert Duck - und wie der da vom federnden Brett in all die Taler und Scheine springt, seine Bahnen krault und sich dabei die Münzen übern Kopf perlen lässt. Keine Ahnung, wieviel 440 Milliarden Dollar in Münzen ausmachen - aber eines scheint sicher: gegen Elon Musk ist die reiche Ente eine arme Maus ... Eine Glosse von Norbert Joa.
Pilgern, Lotto spielen & Caravaning
2025/01/07
Boom beim Glücksspiel und auf dem Jakobsweg, Kleinkrise im Caravan-Segment. Jahresabschlusszahlen sprechen Bände über die Befindlichkeit von uns Deutschen: Wir sind mal Zocker, und mal Pilger, und bald schlägt auch wieder der Camper in uns durch. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Mit Höchstdosis ins neue Jahr
2025/01/03
Schon der 3.Januar: Haben Sie schon alles durchgeplant und optimiert? Wenn nicht: Es gibt das "Wunderenzym" für frische Kräfte - ganz ohne den inneren Schweine-hund überwinden zu müssen. Ein Vademecum auch für Wahlkämpfer.Eine Glosse von Georg Bayerle.
Die Stimme stimmt
2025/01/02
Gute Vorsätze scheitern oft schnell. Warum nicht an der eigenen Stimme arbeiten? Die Stimme wurde zum "Musikinstrument des Jahres 2025" gekürt. Ein Besuch bei Logopädinnen oder im Kirchenchor kann Ihre Stimme verbessern und glücklich machen. Eine Glosse von Caro Matzko.
Silvester - 25 Jahre nach Y2K
2024/12/31
Viele Menschen freuen sich nicht auf den Jahreswechsel, sondern blicken voller Sorgen in die Zukunft. Zu Unrecht, weil man sich immer vor dem Falschen fürchtet. Eine Glosse von Severin Groebner.
Endlich zwischen!
2024/12/30
Endlich ist zwischen und zwar zwischen den Jahren. Und man muss nichts tun, denn das Alte ist vorbei und das neue Jahr mit all seinen guten Vorsätzen, die man dann doch nicht einhält, ist noch nicht da. Vorbei ist auch die Zeit des weihnachtliedersingenden Markus Söder. Hoffentlich gibt es in Zukunft mehr Zeit fürs Zwischen-Sein. Eine Glosse von Astrid Himberger
Ok, Computer
2024/12/27
Zwischen den Jahren wird man sentimental. 1982 war mein Jahr als "Person des Jahres". Jetzt gibt sich die KI als "die Zukunft" aus, dabei wäre sie ohne mich aufgeschmissen! Und ich stehe im Museum? Unverschämtheit! Zeit, mit der KI die Weltherrschaft zu übernehmen! Eine Glosse von Nicole Hirsch.
Gold in letzter Minute
2024/12/24
Last-Minute-Geschenke? Kein Problem mehr. Heute haben - als last-minute-Service - 12 Niederlassungen der "Degussa Goldhandel" geöffnet. Von 10 bis 14 Uhr. Ausnahmsweise und erstmalig auch an Heiligabend. Da sage noch jemand, Deutschland stecke tief in der Krise. Zum Golde drängt doch alles! Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Die Mikrobe des Jahres
2024/12/23
Warum bestellen Kunden oft eine Scheibe Zitrone zu ihrem Schnitzel? Der Zitronensaft hebt den Geschmack und sorgt für Leichtigkeit. Apropos Geschmack: Die Mikrobe "Corynebacterium glutamicum", die für die Produktion von Natriumglutamat (E 621) sorgt, wurde zur "Mikrobe des Jahres 2025" ernannt. Eine Glosse von Caro Matzko.
Wahlprogramme
2024/12/20
Info (Show/Hide)
Die Wahlprogramme der Parteien versprechen den Bürgern das Glück auf Erden, man will ja gewählt werden. Und jede Partei verspricht dabei ein anderes Glück. Also müssen nach der Wahl Koalitionen für eine absolute Mehrheit eingegangen werden. Bei den Koalitionsverhandlungen wird dann das Glück wieder herausgestrichen und Anderes neu aufgenommen, dass nennt man Kompromiss. Über dieses neue Wahlprogramm, das jetzt Koalitionsvertrag heißt, wird dann wieder abgestimmt. Damit es nicht so Aufwendig wird und der Souverän nicht noch mal in die Wahlkabine muss, machen das jetzt netter Weise nur noch die Mitglieder der Koalitionsparteien. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Paket-Streik vor Weihnachten
2024/12/19
Weihnachten ist ja die Zeit der Wunder und wer weiß, was wir uns jetzt alles einfallen lassen, wenn sich die eilig georderten Gaben in Verteilzentren stapeln. Noch sind ja ein paar Tage Zeit. Und Frau Holle, die schert sich sowieso um keine Regeln. Eine Glosse von Georg Bayerle.
TV-Duelle und Tünkram?
2024/12/18
Der Wahlkampf ist eröffnet. Und was gehört da dazu? Das TV-Duell der Kanzlerkandidaten. Eine Glosse von Johannes Marchl.
Geschenke-Verpackungs-Versager
2024/12/17
Ein schön verpacktes Geschenk. Manche legen da mehr wert drauf als andere. Eine Glosse von Sandra Limoncini.
Neue Handytarife
2024/12/16
Info (Show/Hide)
Eltern wissen: ständiges, folgenloses Drohen oder mini Strafen bringen wenig. Am Besten wär freilich Einsicht, ansonsten gäbs noch drakonische Mittel - wie etwa eine Stunde Handyentzug. Das ist für Teenager brutal, aber anders kommt man oft nicht weiter. Und bei den Erwachsenen? - Da greift man gern zu Geldstrafen - seit vorgestern werden auf Italiens Straßen ganz andere ... nicht Reifen ... Saiten aufgezogen... . Eine Glosse von Norbert Joa.
Parteispenden
2024/12/13
Der Söder spendet seiner Partei auch etwas, ob sie will oder nicht. Seine Aura. Die braucht er nämlich nicht mehr. Er ist durch. Kanzler wird er nicht mehr. Ministerpräsident bleibt er bis zur Rente. Und sein Selbstbewusstsein geht für seinen Instagram Kanal drauf. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Nach Neuwagen riechen
2024/12/12
Sie suchen noch ein Geschenk für Weihnachten? Oder wollen sich selbst eine Freude machen? Noch dazu mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis? Wir haben da was, das ihnen den Kopf verdrehen wird, sobald sie davon hören. Eine Glosse von Ralf Thume.
Die arme Brombeere
2024/12/11
Info (Show/Hide)
Da sich Regierungen immer öfter aus mehreren Parteien bilden müssen, treibt die Genese griffiger Koalitionsnamen aus Farben, Flaggen, Früchten etc. wilde Blüten. Kenia oder Jamaika mussten als Farbkonstellationen schon herhalten, zuletzt ploppte in Thüringen das Bild der Brombeer-Koalition auf. Ist das nicht eine Abwertung der eigentlichen Namensträger oder dessen, was man mit ihnen verbindet? Eine Glosse von Heinz Gorr.
Lob auf die Stammkneipe
2024/12/10
Wenn Politiker Einladungen in ihre Stammkneipe aussprechen, kann das hochpolitisch werden. Es lauern Gefahren, die wir noch nicht ahnten. Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Auskunft und Suche
2024/12/09
Ja, ja, die Slogans der Parteien auf den Wahlplakaten sagen schon seit Jahrzehnten nichts mehr aus. Na und? Automodelle bekommen ja auch nur noch Fantasienamen. Aus Furcht vor unerwünschten Anklängen in den Fremdsprachen des Weltmarkts. Na eben. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Bayern und Paris
2024/12/06
Info (Show/Hide)
Notre-Dame wird feierlich wiedereröffnet und auch Donald Trump wird da sein, und warum? Ganz einfach: Die Großeltern vom Trump kommen aus Kallstadt in der Pfalz. Und die gehörte mal zu Frankreich und dann auch zu Bayern. Und jetzt Achtung: Die Klöppel für die Glocken von Notre-Dame kommen aus Bayern. Trump lässt sich also als bayerischer Franzose für die Klöppel feiern, ohne denen die Wiedereröffnung von Notre-Dame niemals möglich gewesen wäre. Make Klöppel great again! Vive la France! Eine Glosse von Helmut Schleich.
Faszination Steine
2024/12/05
In Südkorea und China finden immer mehr Jugendliche Trost in verzierten Steinen. Diese mit Knopfaugen und Accessoires geschmückten Steine sollen bei Burnout und emotionaler Überforderung helfen. Machen wir uns also nicht lustig über diesen Trend! Eine Glosse von Peter Jungblut.
Ungebetene Gäste
2024/12/04
Es gibt Gäste, auf die man sich freut. Es gibt Gäste, die man erträgt. Und es gibt Donald Trump. Warum in aller Welt hat Emmanuel Macron ihn zur Eröffnung von Notre-Dame eingeladen? Eine Glosse von Thomas Koppelt.
Die Weihnachtsbesserwisserei
2024/12/03
Das heutige Ende der Welt kommt nicht direkt aus der Weihnachtsbäckerei, sondern der Weihnachtsbesserwisserei. Am Ende... steht nach dem Vorabendprinzip Weihnachten. Sollten Einwände bestehen, bitte auf eine Steintafel gemeißelt an die Autorin. Eine Glosse von Susanne Rohrer.
Aus für Fahrplan-Aushang bei der Bahn
2024/12/02
In so seltenen wie glücklichen Fällen scheitert eine schlechte Idee schon vor ihrer Umsetzung. So hat der Protest von Bahnkunden und Sozialverbänden die Bahn daran gehindert, die "Ankunft"-Plakate auf den Bahnhöfen bis Monatsmitte abzuhängen. Ein wenig mehr Orientierung für Bahnreisende bleibt erhalten. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Merkels Memoiren
2024/11/29
Info (Show/Hide)
Der Markus braucht keine Memoiren schreiben. Er pflegt sein tägliches Poesialbum auf Instagram. Schon jetzt kann man die schönsten Momente seiner Karriere und Privatleben quasi in Echtzeit mitverfolgen. Wenn andere ein Buch schreiben, bringt er einen Kinofilm heraus, die besten Instagram Storys seiner achtzigjährigen Karriere ohne Kommentare hintereinander geschnitten. Bei "Drei im Weggla" kann man sich dann einem fünf Minuten Film voller Emotionen und Glaubwürdigkeit hingeben. Der Director's Cut dauert 8 Minuten, ist aber nur etwas für extrem psychisch stabile Zuschauer. Eine Glosse von Helmut Schleich.
"Elf Gebote für ein Hallejua"
2024/11/28
Dafür, dass Menschen nach Höher! Schneller! Weiter! streben, war der Übergabeort der Zehn Gebote ein recht bescheidener, auf gerade mal 2285 Metern des Berg Sinai. Vorteil: Wenn es einmal weitere gibt, sind sie leicht zugänglich. Nicht auszudenken, hätte Moses auf den Mount Everest steigen müssen. Oder wären sie in höherer Höhe noch besser ausgefallen? Eine Glosse von Martin Zöller.
Höchste Adventzeit
2024/11/27
Die Zeit rast. Und die Zeit der größten Rastlosigkeit steht unmittelbar bevor: Advent, Weihnachten! Gerade noch Zeit für ein paar Tipps, damit's diesmal weniger hektisch kommt. Eine Glosse von Ralf Thume.
Vom Hut zum Hoodie
2024/11/26
Der Internationale Tag des Hutes wird auch hier begangen. Mit Bowlern, Schlägermützen oder Beanies. Für alle ist was dabei, seien Sie auf der Hut! Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Automaten für Notfälle
2024/11/25
Automaten sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Was wären wir ohne Kaffee Automaten? Woher bekämen wir nach Geschäftsschluss Zigaretten? Oder was ist mit Fahrkartenautomaten? Ohne die wären wir schlichtweg aufgeschmissen! Aber Getränke oder Trambahnbillets sind lange nicht alles, was es aus oder in Automaten so gibt. Eine Glosse von Sandra Limoncini.
Olaf macht's
2024/11/22
Info (Show/Hide)
Markus hat es satt, dass sich gerade alles um die SPD dreht. Wenn sich die Partei nicht hätte einigen können, wer sie in den Abgrund stürzt, dann wäre er Kanzlerkandidat der SPD geworden. Schließlich sei er der Beste für Parteiabstürze. Und überhaupt, wer aus Asche Atomkraftwerke auferstehen lassen kann, kann mit einem Fingerschnipp die SPD pulverisieren. Sprach er und richtete sich den Lorbeerkranz zurecht. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Unternehmen Silberlocke
2024/11/21
Nach dem man sich die Haare gerauft hat, wäre es durchaus möglich ein Selbiges in der Suppe zu finden. Eine Glosse von Peter Jungblut.
Außer Balance
2024/11/20
Unsere Eltern und Großeltern kannten den Begriff noch nicht: "Work Life Balance". Aber vermutlich fühlten Sie, dass da irgendwas nicht ganz im Gleichgewicht war. Den Jüngeren hingegen ist das Ganze sehr vertraut und das innere Bilde der Waage gab häufig den Ausschlag bei der Jobwahl. Sollte das wirklich wieder anders kommen? Eine Glosse von Norbert Joa.
Warum der Hefewürfel 42 Gramm wiegt
2024/11/19
Wenn der Backwahn uns fest im Griff hat, dann stehen sie plötzlich vor einem, die großen Fragen. Nach dem Warum. Warum hat beispielsweise ein Würfel Hefe immer genau 42 Gramm? Und ist das - relativ gesehen - viel? Oder wenig? Eine Glosse von Susanne Rohrer.
Kalendarische Todeszone
2024/11/18
In vielen Bereichen des Lebens überlappen sich die Arbeitsbereiche von Eheleuten mittlerweile: Windeln wechseln, Einkommenssteuer, der Schule, das machen Mama und Papa. Bei handwerklicher Arbeit gibt es bei uns nur einen Verantwortlichen: mich. Und der kriegt keine Blumenkränze, sondern die Krise. Eine Glosse von Martin Zöller.
Sperren statt räumen
2024/11/15
Info (Show/Hide)
Starnberg hat kein Geld zum Schneeräumen und muss Wege sperren, damit keinem was passiert. Für nächstes Jahr werden jetzt Sponsoren gesucht, die im Winter die Wege Eisfrei halten, dafür dürfen sie dann selbige mit Werbung "bepflastern". Auch Klimakleber können dort in der schneefreien Zeit das Kleben üben und im Winter das Räumen. Die Überlegung den Starnberger See von O bis O abzulassen um die Schilder "Eisfläche betreten verboten" einzusparen ist vom Tisch. Man hätte dann neue Schilder "Achtung Uferkante" aufstellen müssen und somit nichts eingespart. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Auszeit auf hoher See
2024/11/14
Ein Luxus-Reiseanbieter bewirbt eine Kreuzfahrt für Trump-Hasser. Ein Angebot für vermögende Menschen, denen die Umwelt egal und Trump zuwider ist? Das klingt nach einer eher kleinen Zielgruppe... . Eine Glosse von Thomas Koppelt.
Üben für hohen Besuch
2024/11/13
Das sich die Politik weltweit nun hektisch auf den nächsten US-Präsidenten einzustellen versucht, ist nachvollziehbar. Donald Trump ist für Freunde und Gegner gleich unberechenbar, und Vorsicht ist immer geboten. Südkoreas Präsident hatte dabei eine naheliegende Idee. Eine Glosse von Gregor Hoppe.
Zu wenig!
2024/11/12
Alle reden vom Überfluss, doch auch auf einmal kommen wir zu kurz. An allen Ecken und Enden ist zu wenig da. Eine zu kurzgekommene Glosse von Severin Groebner.
Hemden in der Heißluftfriteuse
2024/11/11
Viele Menschen haben ein bisschen Angst vor KI, der künstlichen Intelligenz und was daraus noch alles werden kann. Unserem Autor Uli Höhmann ging es nicht anders - bis er mal wieder Online-Shopping gemacht und sich die Kaufempfehlungen genauer angesehen hat.
Schneeräum-Kurs
2024/11/08
Info (Show/Hide)
Wahlkampf in der staden Zeit, ist das nicht besinnlich. Die SPD verschenkt rote Christbaumkugeln mit dem Konterfei vom Scholz und der Warnung drauf "Achtung nicht fallen lassen, leicht zerbrechlich". Die Grünen verteilen ökologisch korrekte Weihnachtsbaumsamen, bei guter Pflege steht dann dem Weihnachtsfest 2040 nichts mehr im Wege. Die FDP erklärt den Weihnachtsgeschenkeshoppenden, dass man unbedingt die private Schuldenbremse einhalten muss und die AfD verspricht dem Volk 5000 neue Kohlekraftwerke, damit die Weihnachtsgans mit billigem Strom zubereitete werden kann, zumindest so lange bis der Klimawandel den Ofen erübrigt. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Künstliche Dummheit
2024/11/07
Sie kennen dieses Kinderspiel: wo man sich vor einen großen Spiegel stellt, mit einem kleinen vor der Nase - und sich hundertfach erblickt, immer kleiner werdend, gen Unendlichkeit. Im Digitalen reicht eine Millisekunde - und zack - ist alles verdoppelt und verdreifacht dreifach und ab geht die Post. Was in unserem Fall gar nicht soo lustig ausgeht... Eine Glosse von Norbert Joa
Deutschland auf Glückskurs
2024/11/06
Alle reden von Krise, aber Deutschland ist auf Glückskurs. In der neusten Ausgabe des SKL Glücksatlas sind alle wieder genauso zufrieden wie vor der Pandemie. Aber was bedeutet eigentlich SKL? Und was hat Bernd Raffelhüschen damit zu tun? Und wer weicht hartnäckig vom Glückskurs ab? Eine Glosse von Roland Söker.
Himmel und Hölle des Donald Trump
2024/11/05
Dantes Inferno reloaded: Donald Trump lässt Wahlkampfreden zur Geisterstunde mutieren und überzeugt mit biblischer Metaphorik. Warum Papa wohl "von unten" zuhört? Eine Glosse von Peter Jungblut.
Kein Schnee auf dem Fuji-San
2024/11/04
In Japan zeigt sich das Nationalheiligtum, der Fuji-San, zum erstenmal seit Beginn der Aufzeichnungen vor 130 Jahren zu Anfang November ohne Schnee. Sie könnten von den durchs winterliche Schmuddelwetter abgehärteten Berlinern lernen, wo an diesem Wochenende der erste Weihnachtsmarkt eröffnet wurde. Eine Glosse von Georg Bayerle.
Stoßlüften an Halloween
2024/10/31
Gegen irgendwas ist man ja immer. Und sei es Halloween. Wobei sich dieses Grusel-Event einfach viel besser vermarkten lässt: mit Kürbissen, Skeletten, Hexen, Süßigkeiten und Zombie-Kostümen. Eine Glosse von Caro Matzko.
Zentralfriedhof
2024/10/30
Paris hat seinen Eiffelturm, London die Towerbridge, München das Oktoberfest, und in Wien besucht man am besten: den Zentralfriedhof. Der wird dieser Tage 150 Jahre alt. Eine Geburtstagsglosse für einen Friedhof von Severin Groebner.
Jurassic Berlin
2024/10/29
Was will ein Dieb mit 22 Tonnen Cheddar-Käse? Und was will Sandra Maischberger mit Zigarettenstummeln von Altbundeskanzler Helmut Schmidt? Ein Halloween-Traum von Roland Söker gibt Antworten - auch auf die Frage, wie beides zusammenhängt ...
Ich hasse Yoga
2024/10/28
Mein größtes Outing ist kein geheimes Tattoo oder die Liebe zu Trash-TV. Nein, es ist komplizierter, unbequemer: Ich hasse Yoga! Und damit breche ich anscheinend einen modernen Lifestyle-Tabu. Wieso? Finden Sie es raus! Eine Glosse von Sandra Limoncini.
Gefundenes Fressen
2024/10/25
Info (Show/Hide)
Manche fliegen in den Urlaub, haben dafür aber kein Auto. So gleicht man seinen persönlichen CO2-Fußabdruck aus. Da ja der beste Freund des Menschen zur Familie gehört, könnte man also sagen, tausche Hund gegen Schwiegermutter, zur CO2-Kompensation. Gut, das wäre jetzt, zugegeben, für viele ein doppelter Gewinn. Aber es gibt ja auch Todesfälle in der Familie. Nach dem Motto "Liegt der Onkel in der Gruft, macht‘s bei mir demnächst dann wuff". Es geht halt nichts über eine ausgeglichene CO2-Bilanz. Eine Glosse von Helmut Schleich.
Der Trump-Bot
2024/10/24
Ein Hersteller hat mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einen Roboter erschaffen, der Emotionen wecken soll. Roland Söker beschleicht ein unglaulicher Verdacht: Sind vielleicht scheinbar emotionalen Typen längst Roboter und Donald Trump ein künstlich Wahnsinniger, der unseren Realitätssinn vernebeln soll?
Spieleabende
2024/10/23
Der Spieleabend. Für die einen das Schönste und für die anderen reicht schon der Gedanke daran und der Abend ist gelaufen. Eine Glosse von Nicole Hirsch.
Auseinander!
2024/10/22
Das die Bahn fährt und steht, wie sie will, damit haben sich viele ja schon abgefunden, aber neuerdings steht man sich auch noch am Flughafen die Beine in den Bauch. Und keiner tut was. Oder? Am anderen Ende der Welt jedenfalls sieht die Sache ganz anders aus, am Flughafen von Dunedin in Neuseeland. Aber will man wirklich tauschen? Eine Glosse von Ralf Thume.
Maus-Entführung
2024/10/18
Info (Show/Hide)
Die Maus von der Sendung mit selbiger, die vor dem WDR steht, wurde entwendet, um auf geplante Kürzungen im Bildungsbereich aufmerksam zu machen. Das haben jetzt Aktivisten aufgenommen, um auf die Unzufriedenheit mit der SPD aufmerksam zu machen. Die Willy Brandt-Statue steht jetzt auf der Straße mit dem Rücken zur Parteizentrale und es sieht so aus, als ob Brandt gerade rauskommt. Um seinen Hals hängt ein Schild mit der Aufschrift "Dann kann man nur noch austreten". Eine Glosse von Helmut Schleich.
Söder kömmt!
2024/10/17
Ikeas erste Filiale in Deutschland wird 50. Zu diesem Jubiläum kommt nicht etwa Königin Silvia sondern König Markus. Bestimmt fallen bei diesem Besuch einige Posts für Söder‘s Instagram-Kanal ab. Jedenfalls mehr als bei einer Bundesrats-Sitzung, die er Ministerpräident eher meidet... Eine Glosse von Roland Söker.
Die Deutschen lesen 27 Minuten
2024/10/16
Die Deutschen lesen 27 Minuten am Tag Bücher und Zeitungen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn es gibt in der Zeitverwendungsstatistik noch ganz andere Erkenntnisse. Und vom zeitverschwenden haben wir noch gar nicht gesprochen. Eine Glosse von Wolfram Schrag.
Kater Kolumbus ordnet die Welt
2024/10/15
Auf die Treppen, fertig, los
2024/10/14
Deppen-Apostroph
2024/10/11
Hundeführerschein
2024/10/10
Keine Angst vor der Angst
2024/10/09
Megatrend Kuschelherbst?
2024/10/08
I can't Hendl this
2024/10/07
Farb-Kindergarten
2024/10/04
Auf der Suche nach dem Ende
2024/10/02
Champagner-Wiesn
2024/10/01
Macht mal Lärm!
2024/09/30
Holz auf der Straßn'
2024/09/25
Wenn Sportler fluchen
2024/09/24
Guilty Pleasure Wiesn
2024/09/23
Stegreifaufgabe
2024/09/20
Tupperware war einmal
2024/09/19
Messner und der Yeti
2024/09/17
Comebacks
2024/09/16
Brücken, Lücken und Tücken
2024/09/13
Playtime
2024/09/12
Katzen on Tour
2024/09/12
Unerwartetes am Rand des Systems
2024/09/10
Elterntaxi
2024/09/09
Aquarium Fisch
2024/09/06
Schwindelfreier Watzmann
2024/09/05
Von Tänzern und Frühaufsteher
2024/09/04
Für immer jung
2024/09/03
Die Steuererklärung
2024/09/02
Breuni - Fachkräftemangel bei Maskottchen
2024/08/30
Obstsalat, Würmer und Kennedy
2024/08/29
"Oasis" Reunion
2024/08/28
Beim Bart des Söder
2024/08/27
Luftgitarren-WM
2024/08/26
Weltmeisterschaften im Länger-Können
2024/08/23
Rawdogging
2024/08/22
Auf Sand gebaut
2024/08/21
Schätzungsweise
2024/08/20
Mückenstich und Flyerplage
2024/08/19
Urlaubsfrust
2024/08/16
FDP - die Flatrate-Demokraten
2024/08/14
Abgefahren - Studenten als Straßenbahnfahrer
2024/08/13
Traumort Bayern
2024/08/12
Mach´ den Deckel drauf
2024/08/09
Duft-Dresscodes
2024/08/06
Die Brotzeit im Internet
2024/08/05
Über die Vorfreude
2024/08/02
Titanwurz in Bayreuth
2024/08/01
Leben Katzen-Ladys glücklicher?
2024/07/31
Italienisch fasten
2024/07/30
Stau als Chance
2024/07/29
Kaiser in Wachs
2024/07/26
Wagenfahrer-Elite
2024/07/25
Goldfische hüten im Urlaub
2024/07/24
Forever dableiben
2024/07/23
Heil im Chaos
2024/07/22
Bayern-SPD
2024/07/19
Alarmierender Niedergang beim Hupen
2024/07/18
Wohnungssuche am Mittwoch
2024/07/17
Abschied ist ein scharfes Schwert
2024/07/16
Ju-äitsch-enn-dabbelju-ei
2024/07/15
Staatsgeschenke
2024/07/12
EM-Blues
2024/07/10
London ist in London
2024/07/09
Biden und der Lord
2024/07/08
Markus, der Influencer
2024/07/05
Ameisen-Amputation
2024/07/04
Bautafeln
2024/07/03
Trikot im Parlament? Nur mit Sakko drüber!
2024/07/02
Wahrheit in der Werbung
2024/07/01
Siebenschläfer
2024/06/28
Immer schön gegenpressen!
2024/06/27
Deutschland übt sich in Demut
2024/06/26
Public Orgeling
2024/06/25
Mein Leben - mein Eigentor
2024/06/24
McDonalds-KI
2024/06/21
Elektroschocks gegen Liebeskummer
2024/06/20
Gute Nacht
2024/06/19
Doppel-D
2024/06/18
Auf die Flagge fertig los
2024/06/17
Wehrpflicht
2024/06/14
Nomen est Omen
2024/06/13
Stuttgart 26 statt Stuttgart 21: Es wird ein bisschen später
2024/06/12
Pilze statt Paste
2024/06/11
Rhabarber-Obsession
2024/06/10
Sonnencreme-Spender
2024/06/07
Schein-Könige
2024/06/05
Namentlich
2024/06/04
Streit um den Goldenen Ball
2024/06/03
Aussetzen als Erziehungsmethode
2024/05/31
Doofe Fragen
2024/05/29
Krähen zählen ihre Rufe
2024/05/28
Flieg, Bumerang, flieg!
2024/05/27
Curry&Leben
2024/05/24
Duftmarken setzen
2024/05/23
Verdi et Orbi
2024/05/22
Im Mähroboter auf der Kartbahn
2024/05/21
Wahl-O-Mat
2024/05/17
Nominierung der Backtüte
2024/05/16
Die heilige Taylor
2024/05/15
Späte Reue
2024/05/14
70 Jahre von fern bedient - Zepter der Neuzeit
2024/05/13
Die Wehrpflicht
2024/05/10
Kein Anschluss unter dieser Nummer! Telekom beendet Auskunft
2024/05/08
Tierische Konsequenzen
2024/05/07
Anti-Diät-Tag
2024/05/06
Faulheit?
2024/05/03
Gerne geschehen!
2024/05/02
Spucks schon aus, Goldvulkan!
2024/04/30
Kaufen - was das Zeug hält!
2024/04/29
Befähigt von Amts wegen
2024/04/26
Voyager - echt dufte, sie funkt wieder!
2024/04/25
Musikalische Revolution
2024/04/24
Die unhöflichste Stadt Deutschlands
2024/04/23
Welpenyoga
2024/04/22
Bayerische Militärforschung
2024/04/19
Handy-Askese - Hölle oder Verheißung?
2024/04/18
"Einfach mal liegen lassen"
2024/04/17
Auf der Suche nach dem Strand
2024/04/16
Monopoly regiert die Welt
2024/04/15
Schäubles Erinnerungen
2024/04/12
Deckel, die (dran) bleiben
2024/04/11
Kiffen im Kettenkarussell
2024/04/10
Steuer-Freibier
2024/04/09
Geburtstage
2024/04/08
Schröder auf Ego-Trip
2024/04/04
Heute ein Cordon Bleu
2024/04/03
Osterlachen
2024/04/02
Spargelsaison als fünfte Jahreszeit?
2024/03/25
Weiss Ade
2024/02/26
Gruppendynamisches Axtwerfen
2024/01/18
Von Mäusen und Menschen
2024/01/05
Sondervermögen für alle
2024/01/04
Schall und Rauch
2024/01/03
Speisekarten
2024/01/02
Party-Onkel und Schnuckiputzi-Batterie
2023/12/29
Wunder der Rauhnächte
2023/12/28
Ansprachen und Ausblicke
2023/12/27
Weihnachtsgarderobe zwischen Chic und Schock
2023/12/20
GEMA auf Weihnachtsmärkten
2023/12/04
Nilpferd-Invasion
2023/11/06
Bahngespräche
2023/11/03
Nie wieder Bohrer
2023/09/25
Gurkenbier? Keine Experimente
2023/09/15
Der Sonderzug zum Weltraumbahnhof
2023/09/14
Königliche Palastrevolte
2023/08/30
Rätsel des internationalen Flugverkehrs
2023/08/25
Lob des Bademeisters
2023/08/24
Das Erbe der Pinguine
2023/08/23
Verkannt!
2023/08/21
Aufruhr im Morgenkreis
2023/08/18
Gebt uns die Trantüten wieder!
2023/08/17
Tag der Bratwurst
2023/08/16
Leben als Buch
2023/08/14
Aufgeben statt Durchziehen
2023/08/11
Wer, er? Na, er!
2023/08/02
Digitaloffensive im Urlaub
2023/08/01
Code Red Festival-Sommer
2023/07/31
Schaut unter eure Kissen!
2023/07/13
Mensch und Kleister - darauf kleben wir einen!
2023/06/22
Maskottchen mit Hose
2023/06/21
Tag der Verpackung
2023/06/15
Kleine Fibel für Großstadt-Fußgänger
2023/06/14
Goldene Zukunft
2023/06/13
Nie aufgeben - oder warum scheitern blöd ist
2023/06/09
500 Jahre Schweden – ois guade!
2023/06/06
Affenhochzeit
2023/06/05
Rettet die Kinder!
2023/05/25
Wer oder was heißt hier eigentlich bekloppt?
2023/05/24
"K-I-rritation"
2023/05/23
Ungebetene Gäste
2023/05/22
Kini-Alarm
2023/05/10
Wo ist Nessie?
2023/05/02
Prominente Paten für Tiere
2023/04/27
Magic Cleaning
2023/04/26
Wahrnehmung und Realität
2023/04/25
Das Sprengen der Bank
2023/04/12
Taufe to go…
2023/04/11
Pi mal Daumen
2023/03/14
Klinsi - Ein Schwabe in Südkorea
2023/03/01
Tauben und Menschen
2023/02/24
Binge Plaudern in Holland
2023/02/23
Sitzengelassen und steckengeblieben
2023/02/22
Gespiegeltes Schweigen
2023/02/20
Traumhafte Aussichten
2023/02/14
Alles magisch
2023/01/26
Die ganze Wohnung ein Kinderzimmer - KidCore
2023/01/23
Das ganz neue Lotto-Feeling
2023/01/11
Mangel, überall Mangel!
2023/01/10
Ende der MMS
2023/01/09
Gute Vorsätze für den Hund, nicht für die Katz'
2023/01/03
Medikamente knapp
2022/12/23
Wunschverzettelung
2022/12/22
Von Geldsäcken und Goldbarren
2022/12/14
Lebensabschnittshaus - Mein Leben mit Helga
2022/12/13
Großflächige Kleinteiligkeit
2022/12/07
Schöne Bescherung
2022/11/28
Moet-Champagner-Lager laufen leer
2022/11/17
Hassprediger im Unterzucker
2022/11/14
Die Hoffnung auf den Jackpot
2022/11/04
Die Hoffnung auf den Jackpot
2022/11/04
Tagesschau ohne Schlips
2022/11/03
Höllenhundsgemeinheit
2022/10/31
Sage mir, wie du washed...
2022/10/27
Erbseneintopf
2022/10/26
Mineralgewässer
2022/10/20
Atom-Ikone Greta
2022/10/14
Metansteuer auf Kühe?
2022/10/13
Autobahnbären
2022/10/12
Autokorsos gegen die Energiekrise
2022/10/11
Kabelsalat
2022/10/07
Don't Name it, Frame It!
2022/10/06
Warm anziehen
2022/10/05
Ende der Welt - Die tägliche Glosse
https://www.br.de/mediathek/podcast/ende-der-welt/480
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Home
|
Add Podcast
|
Search
|
Contact
Edit
|
List