- Weltliche Zionisten gegen religiös Orthodoxe2025/06/27
Weltliche Zionisten gegen religiös Orthodoxe: Vor 101 Jahren erlebt Eretz Israel seinen ersten politischen Mord. Warum Jacob Israël de Haan am 30ten Juni 1924 sterben musste.
- Jüdische Audioaktivisten - In Sachen Glauben, Leben und Weltgeschehen.2025/06/20
Jüdische Audioaktivisten: Wenn jüdische Podcaster berichten, erklären, aufmerksam machen und Stellung beziehen. Von Jens Rosbach
- „Widerstandsfähigkeit mittels Musik. Die Geschichte von Yotam Haim und seinem Bruder Tuval."2025/06/13
Tuval Haim berichtet von seinem Bruder Yotam, der beim Anschlag am 7ten Oktober 2023 von der Hamas nach Gaza entführt wurde, dem die Flucht gelang - aber dann tragischerweise von israelischen Soldaten erschossen wurde. Von Dieter Wulf
- Run for their Lives - Lauf für ihr Leben2025/06/06
"Run for their Lives. Bring them home now - Lauf für ihr Leben. Bringt sie jetzt nachhause." Das ist das Motto. Weltweit. In 230 Städten. Und so auch in München.
- Das Jüdische Museum Berlin sammelt jüdische Kochbücher2025/05/30
Mehr als Gefilte Fisch & Co.: Das Jüdische Museum Berlin sammelt jüdische Kochbücher. Kochbücher als Spiegel des Zeitgeistes.
- Jiddisch-Kurs für Anfänger2025/05/23
Jiddisch-Kurs für Anfänger in der alten Synagoge in Augsburg-Kriegshaber. Und eine Ausstellung über die große kleine jüdische Weltsprache.
- Open-Air-Gottesdienst in der jüdischen Gemeinde in Straubing 2025/05/16
Interview mit Anna Zisler, Chefin der IKG Straubing, über den jüdischen Open-Air-Gottesdienst am Sonntag in Straubing. Von Michael Strassmann
- Spaziergang durch das jüdische Thessaloniki2025/05/09
Spaziergang durch das jüdische Thessaloniki. Von den einst über 50 000 Juden der Stadt waren nach der deutschen Besatzung nur noch knapp 2000 am Leben.Von Mariánthi Milóna
- Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis2025/05/02
Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis. Das Jüdische Museum München zeigt Wege der Erinnerung an die Scho'áh, wenn kein Zeitzeuge mehr lebt.
- Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte2025/04/25
75 Nachkommen Münchner Juden auf den Spuren ihrer Familiengeschichte. Die älteste Spurensucherin mit 95 Jahren ist Anna Maria Abernathy aus den USA.
- Schicksale jüdischer Familien in Weiden: Einblick ins neue Buch von Christina Ascherl2025/04/25
"Jüdische Familien. Schicksale hinter den Stolpersteinen in Weiden in der Oberpfalz." Christine Ascherl zeichnet in ihrem neuen Buch die Lebensläufe der 200 Juden nach, die Anfang der 1930er Jahre in Weiden zuhause waren. Von Margit Ringer
- Pésach in Fürth und Erlangen: So wird das Befreiungsfest dort gefeiert2025/04/11
"Ma nischtana" - Endet morgen Abend der Schabát, beginnt unser Befreiungsfest Pésach. Wie man sich in Fürth und Erlangen auf die acht Tage vorbereitet. Von Natascha Koch
- Dietrich Bonhoeffer: Märtyrer und Widerstandskämpfer gegen die Nazis2025/04/04
Einer der wenigen Christen, die ihre Stimme gegen die Scho'áh erhoben haben: Vor 80 Jahren ermorden die Nazis im KZ-Flossenbürg den evangelischen Pfarrer und Theologen Dietrich Bonhoeffer. Von Simon Berninger
- Jenny Havemann: Von Deutschland nach Israel - Einblicke und Diskussion2025/03/28
Jenny Havemann - Schwiegertochter von DDR-Regimekritiker Wolf Biermann - für eine Podiumsdiskussion zu Besuch in München. Jenny lebt und arbeitet in Israel als Autorin und Bloggerin und hat das GIIN (German-Israeli Innovation Network) gegründet. Von Sandra Demmelhuber
- "Meet2respect“ - Das Schulprojekt "Sich treffen, um sich zu achten“2025/03/21
"Meet2respect" - Dem Schulprojekt des Amberger Gemeinderabbiners Elias Dray und des Imams Ender Cetin droht das Aus. Von Igal Avidan
- Das Los-Fest "Púrim“2025/03/14
An "Púrim" wird nicht nur laut gefeiert und gut gegessen, sondern auch viel getrunken. Traditionell wird in der Gemeinde "Púrim" als feuchtfröhliches und - im wahrsten Sinne des Wortes berauschendes - Fest gefeiert.
- Familie Lifhsitz aus dem Kibbuz "Nir Oz“2025/03/07
Oded Lifshitz (84) ist tot, seine Frau Yocheved (85) wurde von der Hamas freigelassen: Wie die Familie Lifhsitz versucht, mit den Folgen des 7ten Oktober 2023 weiterzuleben. Von Silke Fries
- Spurensuche im Alpinen Museum – Der DAV lädt dazu ein2025/02/28
Der Deutsche Alpenverein lädt alle ein, in seinem Archiv, in seiner Bibliothek und im Alpinen Museum auf Spurensuche zu gehen. Denn der DAV arbeitet ganz offen seine judenfeindliche Vergangenheit auf. Von Barbara Weiß
- Jüdisches und israelisches auf der 75ten Berlinale2025/02/21
Jüdisches und Israelisches auf der 75ten Berlinale. Schon wieder juden- und israelfeindliche Vorfälle...
- Bunt, jüdisch, katholisch, Pantheist: Friedensreich Hundertwasser2025/02/14
Bunt, jüdisch, katholisch, Pantheist: Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (bürgerlich: Friedrich Stowasser) hat am 19ten Februar seinen 25ten Todestag. Über Hundertwassers Judentum und Spiritualität. Von Irene Esmann
- "Parents Circle - Families Forum“2025/02/07
Leid und Hoffnung: Ein israelischer und ein palästinensischer Aktivist von der Initiative "Parents Circle - Families Forum" setzen sich für Frieden ein.Von Alina Ryazanova
- Wie syrischstämmige Juden die Zukunft ihrer früheren Heimat sehen2025/01/31
Nach dem Sturz des Assad-Regimes hoffen syrischstämmige Juden auf Frieden zwischen Syrien und Israel. Auch, um eines Tages zumindest als Besucher in ihre alte Heimat zurückkehren zu können. Von Igal Avidan
- Bundestreffen deutscher Kantoren in Mannheim2025/01/24
Bundestreffen deutscher Kantoren in Mannheim: die bewegende Geschichte über den Hamburger Reformkantor Assaf Levitin und seinem Urgroßvater Josef Zebrak, seiner Zeit Kantor in Augsburg-Kriegshaber. Von Igal Avidan
- Bess Meyerson - Die erste jüdische "Miss America"2025/01/17
"Du kannst nicht hassen und dabei schön sein!" - Bess Meyerson wurde im Jahr 1945 zur ersten jüdischen Miss America. Von Rebecca Hillauer
- Hate Speech und Judenhass in digitalen Räumen2025/01/10
Hate Speech und Judenhass in digitalen Räumen. Die Denkfabrik "Schalom Aleikum" hat ihre Erkenntnisse zu zusammengefasst in der Publikation "(Dis)like. Soziale Medien zwischen Zusammenhang und Polarisierung."Von Thomas Klatt
- Seelsorge am Rande von Auschwitz2025/01/03
Seelsorge am Rande von Auschwitz: Der deutsche katholische Pfarrer Manfred Deselaers lebt seit über 30 Jahren dort, wo eine Million Menschen erniedrigt, gequält und umgebracht wurde.
- Chánukah 5785 in München2024/12/27
Chánukah 5785 in München. Die Vorbereitungen auf die acht Tage unseres Lichterfests, heuer vom Abend des 25ten Dezember 2024 bis zum 2ten Januar 2025.
- Judenhass in Kunst und Kultur2024/12/20
Judenhass im Kunst- und Kulturbetrieb. Der Überfall der Hamas-Terroristen auf Israel am 7ten Oktober 2023 hat zu einer seltsamen Ablehnung alles Israelischen und Jüdischen geführt. Von Thomas Klatt
- Ein Rundgang durch das jüdische Bayreuth2024/12/13
Bayreuth in Oberfranken: Von der ältesten heute noch genutzten Synagoge in Deutschland und von den großen Plänen der dortigen Israelitischen Kultusgemeinde. Von Igal Avidan
- "Wir wurden geschluckt!" - Zusammenfinden der jüdischen Gemeinden nach dem Mauerfall 19892024/12/06
"Wir wurden geschluckt!" - Wie nach dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 die jüdischen Gemeinden in West (Bundesrepublik) und Ost (DDR) zueinander gefunden haben. Von Jens Rosbach
- Jüdische Kulturtage in München2024/11/29
Die 38ten Jüdischen Kulturtage München und der Verein zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition. Von Barbara Weiß und Parascha Toldot von Rabbiner Joel Berger.
- Die Ichenhausener Synagogengespräche2024/11/22
Die Synagoge in Ichenhausen wurde vor 40 Jahren in ihren Ursprungszustand zurückversetzt. Heute ist sie ein Museum und Haus der Begegnung. Auf Einladung des Schriftstellers Rafael Seligmann finden dort seit zwei Jahren die Ichenhausener Synagogengespräche statt. Von Peter Allgaier
- Scheunen-Synagoge in Bechhofen2024/11/15
Senta (103) und Gunther Bechhofer (97) in New York erinnern sich an die legendäre Scheunen-Synagoge in Bechhofen bei Ansbach in Mittelfranken. Die Synagoge wurde in der Reichspogromnacht 1938 niedergebrannt.
- "Inside Progromnacht"2024/11/08
"Inside Pogromnacht". Schüler des St.-Anna-Gymnasiums in München testen einen neuen Weg in der Erinnerungsarbeit.Von Barbara Weiss
- "Jüdische Sozialarbeit“ – Ein Studiengang an der Fachhochschule in Erfurt2024/11/01
"Jüdische Sozialarbeit" - ein deutschlandweit einmaliger Studiengang an der Fachhochschule Erfurt. "Tsedakáh" - nennt man die Verpflichtung auf einen wohltätigen Einsatz für die Allgemeinheit. Von Constanze Baumgart
- Der vereitelte Anschlag auf die Botschaft des Staates Israel in Berlin2024/10/25
Der vereitelte Anschlag auf die Botschaft des Staates Israel in Berlin. Der in Bernau bei Berlin festgenommene Libyer und IS-Kämpfer hat offenbar nichts gewusst von der jüdischen Gemeinde ganz in seiner Nähe...Von Igal Avidan
- Das Laubhüttenfest „Sukót“2024/10/18
Sukót 5785. Warum und wie man in Bayern das Laubhüttenfest feiert und was es mit den berühmten "vier Arten" auf sich hat. Von Barbara Weiss
- Jom Kipúr - Der Versöhnungstag und ein interreligiöser Dialog in Straubing2024/10/11
Mit dem Sonnenuntergang heute Abend beginnt unser höchster Feiertag, der Versöhnungstag, der Jom Kipúr. Ein Jahr nach dem Massaker der Hamás, die aus Gaza den Staat Israel angegriffen hat, bemüht man sich in Straubing um interreligiösen Dialog und feiert zusammen mit Christen und Moslems. Von Christian Riedl
- Zum jüdischen Neujahrsfest2024/10/04
Heute ist der zweite Tag des Jahres 5785. Ein Rosch haSchanáh in schwierigen Zeiten auch in unserer einzigen niederbayerischen Gemeinde in Straubing.
- "Wir schon wieder" - 16 jüdische Erzählungen2024/09/27
"Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen". Ein Buch mit Beiträgen jüdischer Autorinnen und Autoren über das, was sie heute bewegt. Von Heide Soltau
- Geschichtswissenschaftler Wolf Gruner und sein Buch über den jüdischen Widerstand2024/09/20
Der jüdische Widerstand in der Scho'áh war größer als angenommen. Wolf Gruner und sein bahnbrechendes Buch "Resisters, How ordinary jews fought persecution in Hitlers Germany”. Von Dieter Wulf
- Zum 50. Todestag von Oskar Schindler2024/09/13
Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" hat Oskar Schindler über Nacht weltberühmt gemacht. Vor 50 Jahren starb er in Hildesheim. Aus diesem Anlass gibt es im Sudetendeutschen Museum in München die Sonderausstellung "Oskar Schindler - Lebemann und Lebensretter". Simon Berninger hat sie für uns angesehen.
- "Treasure“ – "Schatz“2024/09/06
Kurz nach der politischen Wende im Osten Europas reist Ruth mit ihrem Vater Edek USA nach Polen, um der Familiengeschichte auf den Grund zu gehen... "Treasure" - Der Film wurde auf der letzten Berlinale erstmals gezeigt und erlebt heute in Nürnberg seine Bayern-Premiere.
- Dem Silber auf der Spur2024/08/30
Dem Silber auf der Spur. Matthias Weniger, Provenienz-Forscher am Bayerischen Nationalmuseum, bringt Familie Saulson einen Becher aus Familienbesitz nach Providence im US-Bundesstaat Rhode Island.Von Lisa Weiß
- Zum 100sten Geburtstag von Ephraim Kishon2024/08/23
23ter August 2024 - Heute würde Ephraim Kishon 100 Jahre alt. Kishon hat es geschafft, dass Deutsche und Juden wieder miteinander und übereinander lachen.Von Thomas Klatt
- Juden in New York2024/08/16
Immer mehr jüdische New Yorker wollen die deutsche Staatsbürgerschaft. Seit drei Jahren gibt es die sogenannte Wiedergutmachungseinbürgerung. Von Ante Passenheim
- Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam2024/08/09
Das Anne-Frank-Haus in Amsterdam an der Prinsengracht 263 - Vor 80 Jahren, am 4ten August 1944, haben nach einem entsprechenden Tipp die Nazis das Versteck der Familie Frank entdeckt.Von Ralf Lachmann
- Eine Taschenuhr als Erinnerung an ein früheres Leben - Charlotte Isler wird 100 Jahre alt2024/08/02
Eine Taschenuhr als Erinnerung an ein früheres Leben: Geboren in Stuttgart als Charlotte Nussbaum, Karriere gemacht als Medizinjournalistin in den USA als Charlotte Isler. Im November wird sie 100! Von Lisa Weiss
- "Krav magá“ - Die israelische Nahkampftechnik erlebt einen Boom2024/07/26
"Krav Magá" - seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7ten Oktober 2023 erlebt die israelische Nahkampftechnik einen Boom. Das Sicherheitsgefühl in der jüdischen Gemeinschaft schwindet. Von Jens Rosbach
- Ein alter Chánukah-Leuchter aus Augsburg kehrt zurück2024/07/19
Zufällig im Internet entdeckt: ein alter Chánukah-Leuchter aus Augsburg kehrt nach 150 Jahren zurück. Die Chanukíah enthält eine Widmung an Aaron Guggenheimer, der ab 1819 knapp 40 Jahre lang Rabbiner in Kriegshaber, heute ein Stadtteil von Augsburg, war. Von Barbara Leinfelder
- Jüdische Seelsorge bei der deutschen Bundeswehr2024/07/12
Jüdische Seelsorge bei der deutschen Bundeswehr: der neue Sitz unseres Militärrabbinats in Berlin und Militärbundesrabbiner Zsolt Balla.
- Von Seife und Erinnerung2024/07/05
Von Seife und Erinnerung. Wie jüdisches Leben ins oberschwäbische Laupheim zurückkehrt, ein Beitrag von Igal Avidan, sowie Parascha Korach von Rabbiner Joel Berger.
- Abba Naor2024/02/09
Abba Naor feiert demnächst seinen 96ten Geburtstag. Vor gut zwei Wochen hat Abba Naor vor unserem Bayerischen Landtag gesprochen. Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Wer ist Abba Naor, der zum einen Teil in Israel, in der Stadt Rechóvot lebt, und zum anderen Teil in München? In seinem Buch berichtet er von seinem bewegten Leben und bewegenden. Von Kristina Dumas